Polyklonaler Ziegen-Antikörper für das Epstein-Barr-Virus

Abstrakt
Alle Gammaherpesviren kodieren für ein Hauptglykoprotein, das homolog zum gp350 des Epstein-Barr-Virus ist. Diese Glykoproteine ​​sind häufig an der Zellbindung beteiligt, und einige stellen Neutralisierungsziele bereit. Die Fähigkeit von Gammaherpesviren zur langfristigen Übertragung von Immunwirten impliziert jedoch, dass die In-vivo-Neutralisierung unvollständig ist. In dieser Studie haben wir das Bovine Herpesvirus 4 (BoHV-4) verwendet, um zu bestimmen, wie sein gp350-Homolog – gp180 – zur Virusreplikation und -neutralisierung beiträgt. Ein Mangel an gp180 hatte keinen Einfluss auf die Etablierung und Aufrechterhaltung der BoHV-4-Latenz, sensibilisierte die Virionen jedoch deutlich für die Neutralisierung durch Immunseren.

Antikörper hatten einen besseren Zugang zu gB, gH und gL auf gp180-defizienten Virionen, einschließlich Neutralisationsepitopen. Gp180 scheint stark O-glykosyliert zu sein, und das Entfernen von O-verknüpften Glykanen aus Virionen sensibilisierte sie auch für eine Neutralisierung. Es schien daher, dass gp180 einen Teil eines Glykanschilds für ansonsten anfällige virale Epitope bereitstellt. Interessanterweise könnte dieser O-Glykan-Schild zur Neutralisierung durch Lektine und kohlenhydratspezifische Antikörper genutzt werden. Die Konservierung von O-Glykosylierungsstellen in allen gp350-Homologen legt nahe, dass dies ein allgemeiner Umgehungsmechanismus ist, der auch ein therapeutisches Ziel darstellen kann.

Einführung

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) und das Kaposi-Sarkom-assoziierte Herpesvirus (KSHV) sind DNA-Tumorviren, die Risikofaktoren für das Burkitt-Lymphom, das Hodgkin-Lymphom, das Nasopharynxkarzinom, das Kaposi-Sarkom und die posttransplantierte lymphoproliferative Erkrankung darstellen [1]–[2]. Eine EBV-Infektion wurde auch mit Multipler Sklerose in Verbindung gebracht [3]–[4]. Gesunde Träger scheiden beständig Viren im Speichel aus [5], die naive Personen infizieren [6]–[7], obwohl sie virusspezifischen Antikörpern ausgesetzt waren [8]–[9]. Dieser Mangel an Neutralisierung steht in völligem Gegensatz zu nicht persistierenden Schleimhautinfektionen wie der des Poliovirus [10]–[11] und impliziert, dass Gammaherpesviren spezifische Mechanismen zur Vermeidung von Antikörpern entwickelt haben.

  • Neutralisierende Antikörper zielen im Allgemeinen auf Epitope ab, die an der Virionbindung oder Membranfusion beteiligt sind [12]. Das Targeting der Fusionsmaschinerie gB/gH/gL [13]–[16] [17]–[18] scheint durch einen Mangel an guten Targets [19] und eine geringe Immunogenität [20] begrenzt zu sein. Daher haben sich die meisten Studien mit der Bindung befasst.
  • Das EBV-gp350 ist ein reichlich vorhandener Bestandteil der Virionhülle, die an CD21 auf B-Zellen bindet [21]–[22] und ein Ziel für Antikörper ist, die eine B-Zell-Infektion neutralisieren [23]. Obwohl EBV, dem gp350 fehlt, für B-Zellen schwach infektiös ist [24]–[25], infiziert es CD21-negative Epithelzellen besser als der Wildtyp [25], und diese können ein primäres Ziel für Virionen darstellen, die in naive Wirte eindringen. Eine Epithelinfektion kann sogar durch gp350-spezifische Antikörper verstärkt werden [26].
  • Daher muss die Beziehung zwischen EBV-Übertragung, gp350 und gp350-spezifischen Antikörpern weiter erforscht werden, insbesondere da gp350 ein EBV-Impfstoffkandidat ist [27]–[28].
  • Unser Verständnis von EBV und KSHV ist durch ihre engen Artentropismen begrenzt. Verwandte tierische Viren sind daher eine wichtige Informationsquelle. Zwei der am besten etablierten experimentellen Modelle sind das Murid-Herpesvirus 4 (MuHV-4) [29] und das Bovine Herpesvirus 4 (BoHV-4) [30]–[31].
  • Ihre Homologe von gp350 sind gp150 in MuHV-4 [32], codiert von M7, und gp180 in BoHV-4 [33], codiert von Bo10. Obwohl diese Proteine ​​in ihrer Sequenz unterschiedlich sind, scheinen sie in ihrer Funktion verwandt zu sein, da sie sowohl an der Bindung an einen zellulären Rezeptor als auch an der Blockierung der Infektion von Zellen beteiligt sind, die diesen Rezeptor nicht exprimieren [25], [32]–[33].
  • Es wurde vorgeschlagen, dass die Rezeptorinteraktion jedes Homolog verdrängt, um andere am Eintritt beteiligte Glykoproteine ​​aufzudecken. So könnte ein nicht essentielles Glykoprotein [24], [32]–[33] einige kritische Epitope auf zellfreien Virionen vor der Neutralisierung verbergen.

Bisher wurde die in vivo-Funktion von gp350-Homologen nur mit MuHV-4 untersucht. Überraschenderweise zeigten gp150-defiziente Viren in vivo nur eine vorübergehende Verzögerung bei der lytischen Replikation und etablierten normale Latenzwerte [32]. Gp150 ist das am stärksten immunogene MuHV-4-Glykoprotein und Anti-gp150-Antikörper spielen eine vorherrschende Rolle bei der Förderung einer Fc-Rezeptor-abhängigen Infektion [20]. Während gp150 keine offensichtliche direkte Rolle bei der Zellbindung spielt, zeigt BoHV-4 ohne gp180 ein Bindungsdefizit [33]. Daher kann dieses Protein gp350 und dem KSHV K8.1 ähnlicher sein als gp150. Hier untersuchten wir die Folgen der gp180-Deletion für die BoHV-4-Replikation in vivo und die Neutralisierung. Eine wichtige Funktion von gp180 schien darin zu bestehen, die Bindung von Antikörpern an Virionen zu blockieren, die andernfalls neutralisiert würden.

Ergebnisse

Erzeugung einer Bo10-Nonsense-BoHV-4-Mutante
Wir haben zuvor einen BoHV-4-Stamm beschrieben, bei dem der gesamte Bo10-ORF durch eine eGFP-Expressionskassette ersetzt wurde [33]. Da Expressionskassetten eine In-vivo-Abschwächung verursachen können, haben wir auch ein zweites Bo10-Mutantenvirus erzeugt, bei dem die Bo10-Translation 7 Aminosäuren vor dem Ende der vorhergesagten Signalsequenz durch Stoppcodons ohne eine damit verbundene Deletion beendet wurde (Abbildung 1A). Schließlich wurde ein revertanter Stamm namens Bo10 STOP Rev konstruiert, um die Bo10 STOP-Mutante zu validieren. Die vorhergesagten Molekularstrukturen der rekombinanten Stämme wurden durch EcoRI-Restriktionskartierung und Southern-Blotting (Fig. 1B) und weiter durch DNA-Sequenzierung bestätigt. Immunoblotting mit einem Anti-Bo10-c15-Kaninchen-Polyserum [33] stellte fest, dass den mutierten Bo10-Virionen gp180 fehlte (Abbildung 1C).
Verbreitung von Bo10-Mutanten in vivo
Um die Bedeutung von Bo10 in vivo zu untersuchen, infizierten wir Kaninchen mit den verschiedenen Virusstämmen, wie in Material und Methoden beschrieben. Kein Kaninchen zeigte bei der Nekropsie 64 Tage nach der Inokulation eine klinische Erkrankung oder erkennbare Pathologie. Die Wirtsbesiedelung wurde durch quantitative PCR von DNA aus peripheren mononukleären Blutzellen (PBMC) im Laufe der Zeit (Abbildung 2A und B) und aus der Milz 64 Tage nach der Inokulation (Abbildung 2C und D) getestet. Die Bo10-Mutanten zeigten kein Defizit. Wir führten ferner Infektionszentrumsassays an Milzzellen von WT- und Bo10-STOP-infizierten Kaninchen durch. Virale Plaques wurden in allen Proben beobachtet (Abbildung 2E). In den äquivalenten gefrier-aufgetauten Proben wurde kein vorgebildeter infektiöser Virus nachgewiesen (Daten nicht gezeigt), so dass es sich um eine latente Infektion handelte. Daher konnten wir keinen Unterschied in der akuten Replikation, Latenzbildung oder Reaktivierung von Bo10-defizienten Mutanten im Vergleich zu WT- oder revertanten Stämmen feststellen.
Erhöhte Anfälligkeit von Bo10-BoHV-4 gegenüber Serumneutralisation
Während Pathogenese-Assays ein nützliches Maß für die virale Fitness sind, messen sie nicht alle viralen Funktionen. Insbesondere die Virionanfälligkeit für Neutralisierung [33] wird möglicherweise nicht gemessen, da die Verbreitung innerhalb des Wirts hauptsächlich von der Virusausbreitung Zelle/Zelle und der Latenz-assoziierten Zellproliferation abhängt. Wir verglichen daher weiter die Empfindlichkeit von BoHV-4 WT-, Bo10 Del-, Bo10 Rev- und Bo10 STOP-Stämmen gegenüber einer Neutralisation durch Seren von Kaninchen, die mit dem BoHV-4 V.-Teststamm infiziert waren ( 3 ). WT- und Bo10-Rev-Virionen wurden schlecht neutralisiert. Bo10 Del und Bo10 STOP Virionen wurden viel besser neutralisiert. Insbesondere war nun eine vollständige Neutralisation möglich. Neutralisierungsexperimente mit eGFP-exprimierenden Viren auf verschiedenen Zelltypen bestätigten dieses Ergebnis, wobei gp180-defiziente Virionen im Vergleich zu WT-Virionen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Neutralisierung durch Anti-BoHV-4-Serum zeigten (Abbildung S1). Somit schien gp180 die Virion-Neutralisierung zu begrenzen.
Variation der Bo10-Sequenz
Um zu verstehen, wie gp180 das Virion vor Neutralisierung schützen könnte, haben wir die Bo10-Gene verschiedener BoHV-4-Isolate verglichen [34]. Alle zeigten Konsensus-Splice-Donor- und -Akzeptorstellen, die im BoHV-4-V.-Teststamm verwendet werden, um gp180 zu erzeugen [33]. Der Vergleich der Nukleotidsequenzen über die gesamten offenen Leserahmen ergab bis zu 15 % Divergenz zwischen den Stämmen (Tabelle S1). Die Aminosäuredivergenz zwischen amerikanisch-europäischen und afrikanischen Stämmen erreichte 39 %, hauptsächlich in der N-terminalen Hälfte der Protein-Ektodomäne (Abbildung 4A). Im Vergleich dazu unterscheiden sich gB, gH und gL zwischen KSHV-Stämmen um < 2 % [35]; gB unterscheidet sich um <2 % zwischen OHV-2-Stämmen [36]; und ORF71 unterscheidet sich zwischen BoHV-4-Stämmen nur um 5 %. Alle gp180s waren extrem reich an Serin- und Threoninresten, die 54,3 +/– 0,6 % jeder reifen Ektodomäne ausmachten (Abbildung 4A). Asparaginrückstände machten weitere 8,0 +/- 0,6 % aus. Daher schien eine umfangreiche O- und N-verknüpfte Glykosylierung ein konserviertes Merkmal zu sein.
Gp180 ist O-glykosyliert
Das Bo10-Genprodukt von BoHV-4 V.test hat 122 bzw. 7 potenzielle O- und N-Glykosylierungsstellen (Abbildung 4) [37]. Dieses Protein hat eine vorhergesagte Molekülmasse (MM) von 25 kDa, aber eine scheinbare MM von 180 kDa [33]. Um den Beitrag von Glykanen zum scheinbaren MM festzustellen, verdauten wir Virionlysate mit Glykanasen. Wir entfernten mannosereiche, hybride und komplexe N-Glykane [38] mit PNGase F.

Goat polyclonal antibody for Epstein-Barr virus

271 Virostat 1 ml 340.57 EUR

Goat polyclonal antibody for Epstein-Barr virus

277 Virostat 1 ml 360.16 EUR

Goat polyclonal antibody for Epstein-Barr virus

291 Virostat 1 ml 340.57 EUR

Goat polyclonal antibody for Epstein-Barr virus

3714 Virostat 1 ml 386.26 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human)

4-PAD206Hu01 Cloud-Clone
  • 296.40 EUR
  • 3012.00 EUR
  • 750.00 EUR
  • 372.00 EUR
  • 256.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse)

4-PAD206Mu01 Cloud-Clone
  • 301.20 EUR
  • 3091.20 EUR
  • 768.00 EUR
  • 379.20 EUR
  • 258.00 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), PE

4-PAD206Hu01-PE Cloud-Clone
  • 355.20 EUR
  • 3168.00 EUR
  • 900.00 EUR
  • 446.40 EUR
  • 234.00 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), PE

4-PAD206Mu01-PE Cloud-Clone
  • 361.20 EUR
  • 3254.40 EUR
  • 921.60 EUR
  • 454.80 EUR
  • 236.40 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), APC

4-PAD206Hu01-APC Cloud-Clone
  • 414.00 EUR
  • 3930.00 EUR
  • 1094.40 EUR
  • 528.00 EUR
  • 262.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), Cy3

4-PAD206Hu01-Cy3 Cloud-Clone
  • 502.80 EUR
  • 5190.00 EUR
  • 1410.00 EUR
  • 654.00 EUR
  • 301.20 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), FITC

4-PAD206Hu01-FITC Cloud-Clone
  • 355.20 EUR
  • 3168.00 EUR
  • 900.00 EUR
  • 446.40 EUR
  • 234.00 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), HRP

4-PAD206Hu01-HRP Cloud-Clone
  • 379.20 EUR
  • 3426.00 EUR
  • 968.40 EUR
  • 477.60 EUR
  • 247.20 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), APC

4-PAD206Mu01-APC Cloud-Clone
  • 421.20 EUR
  • 4038.00 EUR
  • 1122.00 EUR
  • 538.80 EUR
  • 266.40 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), Cy3

4-PAD206Mu01-Cy3 Cloud-Clone
  • 512.40 EUR
  • 5334.00 EUR
  • 1446.00 EUR
  • 668.40 EUR
  • 304.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), FITC

4-PAD206Mu01-FITC Cloud-Clone
  • 361.20 EUR
  • 3254.40 EUR
  • 921.60 EUR
  • 454.80 EUR
  • 236.40 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), HRP

4-PAD206Mu01-HRP Cloud-Clone
  • 385.20 EUR
  • 3519.60 EUR
  • 992.40 EUR
  • 486.00 EUR
  • 250.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Goat Anti Epstein-Barr Virus Nuclear Antigen Polyclonal Antibody

DPBT-66837GE Creative Diagnostics 1 ml 920.4 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), APC-Cy7

4-PAD206Hu01-APC-Cy7 Cloud-Clone
  • 685.20 EUR
  • 7716.00 EUR
  • 2046.00 EUR
  • 912.00 EUR
  • 382.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), APC-Cy7

4-PAD206Mu01-APC-Cy7 Cloud-Clone
  • 699.60 EUR
  • 7932.00 EUR
  • 2100.00 EUR
  • 933.60 EUR
  • 388.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Human), Biotinylated

4-PAD206Hu01-Biotin Cloud-Clone
  • 373.20 EUR
  • 2952.00 EUR
  • 872.40 EUR
  • 457.20 EUR
  • 262.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Polyclonal Antibody (Mouse), Biotinylated

4-PAD206Mu01-Biotin Cloud-Clone
  • 379.20 EUR
  • 3031.20 EUR
  • 892.80 EUR
  • 464.40 EUR
  • 265.20 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Goat Anti Epstein-Barr Virus Nuclear Antigen Polyclonal Antibody,Biotin

DPBT-66836GE Creative Diagnostics 1 ml 1008 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody

20-abx103814 Abbexa
  • 510.00 EUR
  • 159.60 EUR
  • 1446.00 EUR
  • 693.60 EUR
  • 393.60 EUR
  • 100 ug
  • 10 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 50 ug

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody

20-abx112322 Abbexa
  • 878.40 EUR
  • 477.60 EUR
  • 150 ul
  • 50 ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody

20-abx176312 Abbexa
  • 1479.60 EUR
  • 710.40 EUR
  • 1 mg
  • 200 ug

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody

20-abx129767 Abbexa
  • 526.80 EUR
  • 159.60 EUR
  • 1479.60 EUR
  • 710.40 EUR
  • 393.60 EUR
  • 100 ug
  • 10 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 50 ug

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody

20-abx131962 Abbexa
  • 410.40 EUR
  • 1028.40 EUR
  • 526.80 EUR
  • 184.80 EUR
  • 309.60 EUR
  • 100 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 20 ug
  • 50 ug

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody

20-abx131963 Abbexa
  • 410.40 EUR
  • 1028.40 EUR
  • 526.80 EUR
  • 184.80 EUR
  • 309.60 EUR
  • 100 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 20 ug
  • 50 ug

Mouse antibody for Epstein-Barr virus

0223 Virostat 100 ug 431.93 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody (FITC)

20-abx273607 Abbexa
  • 577.20 EUR
  • 292.80 EUR
  • 1696.80 EUR
  • 794.40 EUR
  • 427.20 EUR
  • 100 ug
  • 10 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 50 ug

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Antibody (Biotin)

20-abx272449 Abbexa
  • 543.60 EUR
  • 292.80 EUR
  • 1579.20 EUR
  • 744.00 EUR
  • 410.40 EUR
  • 100 ug
  • 10 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 50 ug

Epstein Barr Virus NA1 IgA ELISA Kit

DEIA1030 Creative Diagnostics 96T 667.2 EUR

Epstein Barr Virus Zta IgA ELISA Kit

DEIA1034 Creative Diagnostics 96T 667.2 EUR

Genorise® Human Epstein Barr Virus LMP Monoclonal Antibody

GR126136 Genorise Scientific 100 µg 398 EUR

Mouse antibody for Epstein-Barr virus VCA

231 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Epstein Barr Virus(EBNA-1) IgM ELISA Kit

DEIA1922 Creative Diagnostics 96T 697.2 EUR

Mouse antibody for Epstein-Barr virus EA-D

261 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Mouse antibody for Epstein-Barr virus gp 250/350

221 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Mouse antibody for Epstein-Barr virus Bcl-2

235 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Recombinant Human Epstein Barr Virus Induced 3

7-00256 CHI Scientific 2µg Ask for price

Recombinant Human Epstein Barr Virus Induced 3

7-00257 CHI Scientific 10µg Ask for price

Recombinant Human Epstein Barr Virus Induced 3

7-00258 CHI Scientific 1mg Ask for price

Recombinant Mouse Epstein Barr Virus Induced 3

7-00262 CHI Scientific 2µg Ask for price

Recombinant Mouse Epstein Barr Virus Induced 3

7-00263 CHI Scientific 10µg Ask for price

Recombinant Mouse Epstein Barr Virus Induced 3

7-00264 CHI Scientific 1mg Ask for price

Recombinant Epstein–Barr Virus P23, GST-tagged

DAG511 Creative Diagnostics 1mg 1334.4 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human)

4-MAD206Hu22 Cloud-Clone
  • 306.00 EUR
  • 3170.40 EUR
  • 786.00 EUR
  • 386.40 EUR
  • 260.40 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human)

4-MAD206Hu24 Cloud-Clone
  • 306.00 EUR
  • 3170.40 EUR
  • 786.00 EUR
  • 386.40 EUR
  • 260.40 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Mouse antibody for Epstein-Barr virus VCA-gp

241 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Mouse antibody for Epstein-Barr virus EBNA-1

212 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Epstein-Barr Virus (EBV) Antibody

abx021696-1mg Abbexa 1 mg 1387.2 EUR

Epstein-Barr Virus (EBV) Antibody

abx021699-1mg Abbexa 1 mg 1387.2 EUR

Epstein-Barr Virus (EBV) Antibody

abx021702-1mg Abbexa 1 mg 1387.2 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8302-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8302-20UG NSJ Bioreagents 20 ug 153.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8302SAF-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8316-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8316-20UG NSJ Bioreagents 20 ug 153.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8316SAF-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8326-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8326-20UG NSJ Bioreagents 20 ug 153.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8326SAF-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8330-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8330-20UG NSJ Bioreagents 20 ug 153.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8330SAF-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8335-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8335-20UG NSJ Bioreagents 20 ug 153.3 EUR

EBV Antibody / Epstein-Barr Virus

V8335SAF-100UG NSJ Bioreagents 100 ug 349.3 EUR

ELISA kit for Mouse EBI3 (Epstein Barr Virus Induced Protein 3)

ELK6316 ELK Biotech 1 plate of 96 wells 518.4 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), PE

4-MAD206Hu22-PE Cloud-Clone
  • 367.20 EUR
  • 3340.80 EUR
  • 943.20 EUR
  • 463.20 EUR
  • 238.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), PE

4-MAD206Hu24-PE Cloud-Clone
  • 367.20 EUR
  • 3340.80 EUR
  • 943.20 EUR
  • 463.20 EUR
  • 238.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Mouse antibody for Epstein-Barr virus Bam H1 Z

256 Virostat 100 ug 386.26 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), APC

4-MAD206Hu22-APC Cloud-Clone
  • 429.60 EUR
  • 4146.00 EUR
  • 1148.40 EUR
  • 549.60 EUR
  • 268.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), Cy3

4-MAD206Hu22-Cy3 Cloud-Clone
  • 522.00 EUR
  • 5478.00 EUR
  • 1482.00 EUR
  • 682.80 EUR
  • 309.60 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), FITC

4-MAD206Hu22-FITC Cloud-Clone
  • 367.20 EUR
  • 3340.80 EUR
  • 943.20 EUR
  • 463.20 EUR
  • 238.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), HRP

4-MAD206Hu22-HRP Cloud-Clone
  • 392.40 EUR
  • 3613.20 EUR
  • 1015.20 EUR
  • 495.60 EUR
  • 253.20 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), APC

4-MAD206Hu24-APC Cloud-Clone
  • 429.60 EUR
  • 4146.00 EUR
  • 1148.40 EUR
  • 549.60 EUR
  • 268.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), Cy3

4-MAD206Hu24-Cy3 Cloud-Clone
  • 522.00 EUR
  • 5478.00 EUR
  • 1482.00 EUR
  • 682.80 EUR
  • 309.60 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), FITC

4-MAD206Hu24-FITC Cloud-Clone
  • 367.20 EUR
  • 3340.80 EUR
  • 943.20 EUR
  • 463.20 EUR
  • 238.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), HRP

4-MAD206Hu24-HRP Cloud-Clone
  • 392.40 EUR
  • 3613.20 EUR
  • 1015.20 EUR
  • 495.60 EUR
  • 253.20 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Recombinant Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3)

4-RPD206Hu01 Cloud-Clone
  • 614.59 EUR
  • 288.00 EUR
  • 1974.72 EUR
  • 738.24 EUR
  • 1356.48 EUR
  • 487.20 EUR
  • 4756.80 EUR
  • 100 ug
  • 10ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 500 ug
  • 50ug
  • 5 mg

Recombinant Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3)

4-RPD206Mu01 Cloud-Clone
  • 636.10 EUR
  • 294.00 EUR
  • 2055.36 EUR
  • 765.12 EUR
  • 1410.24 EUR
  • 501.60 EUR
  • 4958.40 EUR
  • 100 ug
  • 10ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 500 ug
  • 50ug
  • 5 mg

Epstein-Barr Virus (EBV) Antibody (FITC)

abx021698-100ug Abbexa 100 ug 878.4 EUR

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), APC-Cy7

4-MAD206Hu22-APC-Cy7 Cloud-Clone
  • 715.20 EUR
  • 8148.00 EUR
  • 2154.00 EUR
  • 955.20 EUR
  • 394.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), APC-Cy7

4-MAD206Hu24-APC-Cy7 Cloud-Clone
  • 715.20 EUR
  • 8148.00 EUR
  • 2154.00 EUR
  • 955.20 EUR
  • 394.80 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), Biotinylated

4-MAD206Hu22-Biotin Cloud-Clone
  • 384.00 EUR
  • 3110.40 EUR
  • 912.00 EUR
  • 472.80 EUR
  • 267.60 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Monoclonal Antibody (Human), Biotinylated

4-MAD206Hu24-Biotin Cloud-Clone
  • 384.00 EUR
  • 3110.40 EUR
  • 912.00 EUR
  • 472.80 EUR
  • 267.60 EUR
  • 100ul
  • 10ml
  • 1ml
  • 200ul
  • 20ul

Recombinant Human Epstein Barr Virus Induced 3, His Tag

7-00259 CHI Scientific 2µg Ask for price

Recombinant Human Epstein Barr Virus Induced 3, His Tag

7-00260 CHI Scientific 10µg Ask for price

Recombinant Human Epstein Barr Virus Induced 3, His Tag

7-00261 CHI Scientific 1mg Ask for price

Anti-Human Epstein-Barr Virus antibody

STJ16100457 St John's Laboratory 1 mL 288 EUR

Human Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Protein

20-abx066456 Abbexa
  • 861.60 EUR
  • 343.20 EUR
  • 2665.20 EUR
  • 1028.40 EUR
  • 610.80 EUR
  • 100 ug
  • 10 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 50 ug

Mouse Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) Protein

20-abx166146 Abbexa
  • 878.40 EUR
  • 343.20 EUR
  • 2766.00 EUR
  • 1062.00 EUR
  • 627.60 EUR
  • 100 ug
  • 10 ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 50 ug

Epstein-Barr virus Epstein-Barr nuclear antigen 2 (EBNA2)

1-CSB-YP718162EEZ(A4) Cusabio
  • 814.80 EUR
  • 402.00 EUR
  • 2606.40 EUR
  • 1261.20 EUR
  • 1730.40 EUR
  • 522.00 EUR
  • 100ug
  • 10ug
  • 1MG
  • 200ug
  • 500ug
  • 50ug

Epstein-Barr virus Epstein-Barr nuclear antigen 3 (EBNA3)

1-CSB-EP319032EFA Cusabio
  • 733.20 EUR
  • 370.80 EUR
  • 2192.40 EUR
  • 1126.80 EUR
  • 1461.60 EUR
  • 476.40 EUR
  • 100ug
  • 10ug
  • 1MG
  • 200ug
  • 500ug
  • 50ug

Epstein-Barr virus Epstein-Barr nuclear antigen 1 (EBNA1)

1-CSB-EP365878EFA Cusabio
  • 606.00 EUR
  • 318.00 EUR
  • 2192.40 EUR
  • 919.20 EUR
  • 1461.60 EUR
  • 402.00 EUR
  • 100ug
  • 10ug
  • 1MG
  • 200ug
  • 500ug
  • 50ug

EBI3 Epstein Barr Virus Induced 3 Mouse Recombinant Protein

PROTO35228 BosterBio Regular: 10ug 380.4 EUR

EBI3 Epstein Barr Virus Induced 3 Human Recombinant Protein

PROTQ14213 BosterBio Regular: 10ug 380.4 EUR

Human Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) CLIA Kit

20-abx190414 Abbexa
  • 9493.20 EUR
  • 5058.00 EUR
  • 1167.60 EUR
  • 10 × 96 tests
  • 5 × 96 tests
  • 96 tests

Mouse Epstein Barr Virus Induced Protein 3 (EBI3) CLIA Kit

20-abx190495 Abbexa
  • 9567.60 EUR
  • 5095.20 EUR
  • 1177.20 EUR
  • 10 × 96 tests
  • 5 × 96 tests
  • 96 tests

Wir entfernten O-Glykane nacheinander mit Sialidase A, β1-4 Galactosidase und O-Glykanase. Während PNGase F die scheinbare MM von gp180 ( 5A ) nicht beeinflusste, reduzierte das Entfernen von O-Glykanen sie auf etwa 20 kDa, was mit ihrer vorhergesagten nicht glykosylierten MM übereinstimmt. Daher wurde gp180 extensiv O-glykosyliert und O-Glykane scheinen für den größten Teil seiner Masse verantwortlich zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert