β-Galactosidase (Escherichia coli) ist ein tetrameres Enzym von historischer und wissenschaftlicher Bedeutung, das in mehreren molekularbiologischen Anwendungen verwendet wird. Die in Escherichia coli gefundenen tetrameren β-Galactosidasen wurden weit verbreitet als molekularbiologische Werkzeuge verwendet, um die Sequenz von Oligonukleotiden zu bestimmen , das Vorhandensein von Nukleinsäuren in Lösung nachzuweisen und Phosphodiesterbindungen an präzisen Punkten auf DNA-Molekülen zu spalten. Stimmt
Was ist β-Galactosidase (Escherichia coli)?
β-Galactosidase ist ein Enzym, das die Hydrolyse von β-Galactosiden zu Monosacchariden katalysiert. β-Galactosidase kommt in einer Vielzahl von Organismen vor, einschließlich Bakterien, Pilzen und Pflanzen. E. coli ist ein Bakterium, das häufig in der Forschung verwendet wird, weil es leicht zu züchten und zu manipulieren ist. β-Galactosidase aus E. coli wurde ausführlich untersucht, und ihre Struktur und Funktion sind gut verstanden.
β-Galactosidase ist ein Mitglied der Enzymfamilie der Glycosidhydrolasen . Glykosidhydrolasen katalysieren die Hydrolyse glykosidischer Bindungen zwischen einem Zucker und einem anderen Molekül . β-Galactosidasen hydrolysieren spezifisch β-Galactoside, die Zucker sind, die eine Beta-Galactose-Einheit enthalten. Die Hydrolyse der β-galactosidischen Bindung führt zur Freisetzung von Galactose und dem anderen Molekül.
β-Galactosidase aus E. coli wurde verwendet, um den Wirkungsmechanismus von Glycosidhydrolasen zu untersuchen. Die dreidimensionale Struktur von β-Galact
Geschichte des Enzyms
β-Galactosidase ist ein Enzym, das erstmals in Escherichia coli entdeckt wurde. Dieses Enzym ist für die Hydrolyse von β-Galactosiden verantwortlich, bei denen es sich um Zuckermoleküle handelt, die eine Galactose-Einheit enthalten. β-Galactosidase wurde ausgiebig untersucht und ist dafür bekannt, dass sie an vielen verschiedenen biochemischen Wegen beteiligt ist. Das Enzym wurde auch in vielen verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet. Beispielsweise wurde β-Galactosidase verwendet, um den künstlichen Süßstoff Lactose aus dem Milchzucker Lactose herzustellen. Laktose wird in einem als Hydrolyse bekannten Prozess hergestellt, bei dem Moleküle in kleinere Teile oder Untereinheiten zerlegt werden. In diesem Fall liefert die Lactose-Hydrolyse Glucose- und Galactose-Einheiten. Das Enzym spielt auch eine wichtige Rolle in der (menschlichen und nichtmenschlichen) Säugetiergenetik, da es für die Bildung eines Produkts verantwortlich ist, das in der Lage ist, die genetische Expression einzuschalten. Dieses Produkt, das als lacZα bekannt ist, kann durch Gentechnik von E. coli exprimiert werden und wird als Reportergen für Bioassays wie β-Galactosidase-Assays verwendet. β-Galactosidase hat eine niedrige K m und eine hohe V max , sodass sie viele verschiedene Substrate hydrolysieren kann. Es produziert auch ein nicht gefärbtes Produkt, Galactose, was es ideal für viele wichtige Assays macht.
Enzymspezifität
Das Enzym kann die glykosidische Bindung zwischen Laktose und entweder einer oder zwei seiner Glucoseuntereinheiten hydrolysieren. Dies führt zur Bildung von Galactose- und Glucoseeinheiten, die in Lösung freigesetzt werden. Die Spezifität von β-Galactosidase wird durch die Art des in einem Assay verwendeten Substrats bestimmt: L-Arabinose, D-Mannit, Cellobiose und Raffinose.
Wie funktioniert es?
β-Galactosidase ist ein Enzym, das den Zucker Lactose in Glucose und Galactose spaltet. Laktose ist ein Disaccharid, das heißt, es besteht aus zwei einfachen Zuckern: Glukose und Galaktose. β-Galactosidase zerlegt Laktose in diese beiden einfachen Zucker, damit der Körper sie aufnehmen kann. Nachdem die Laktose durch das Enzym abgebaut wurde, wird sie von den Darmzellen aufgenommen. Eriacta 100 mg wird zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei Männern eingesetzt. Es hilft, eine Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten, wenn eine sexuelle Stimulation auftritt. Was macht Eriacta?
Was sind die Vorteile der Verwendung von Eriacta?
Eriacta 100 mg enthält als Wirkstoff Sildenafil Citrate, einen PDE5-Hemmer. Dieses Medikament wirkt, indem es den Spiegel des PDE5-Enzyms im Körper senkt, das bewirkt, dass sich die Blutgefäße im Penis erweitern, wodurch während der sexuellen Aktivität mehr Blut in den Penisbereich fließen kann. Dies hilft Ihnen, eine feste und lang anhaltende Erektion zu erreichen, die für den Sex ausreicht. Das Medikament
Wie wird es in molekularbiologischen Anwendungen verwendet?
β-Galactosidase wird in molekularbiologischen Anwendungen verwendet, um die Bindung zwischen zwei Zuckern zu spalten, was die Freisetzung eines Zuckermoleküls ermöglicht. Dieser Vorgang wird als Hydrolyse bezeichnet. β-Galactosidase wird verwendet, um die Struktur und Funktion von Enzymen zu untersuchen und um eine Möglichkeit zur Reinigung oder Isolierung bestimmter Moleküle bereitzustellen. Es wird auch verwendet, um die Aktivität bestimmter Moleküle nachzuweisen und zu messen.
Wie wurden sie entdeckt?. Im Jahr 1884 beobachtete ein britischer Wissenschaftler, Lester Ward, dass, wenn er Kolonien von Streptokokken (die auf natürliche Weise β-Galactosidase produzieren) in eine Mischung aus Galaktose und Natriumhydroxid gegeben wurde, die Bakterien ihre Farbe von weiß zu rosa änderten. Anschließend probierte er verschiedene Zucker wie Glukose, Maltose und Laktose aus, aber nur Galaktose hatte einen Einfluss auf die Farbe der Bakterien. Dies war die erste aufgezeichnete Beobachtung einer aktiven Enzymreaktion, obwohl James Barger erst 1925 vorschlug, Enzyme seien Proteinmoleküle mit katalytischer Aktivität.Wichtige Punkte. Enzyme sind komplexe chemische Moleküle, die als biologische Katalysatoren wirken. Ein Enzym ist ein Protein mit einem aktiven Zentrum, dem Bereich des Moleküls, in dem die Reaktion stattfindet. Die Form dieses aktiven Zentrums ist komplementär zur Form einer oder mehrerer Substanzen (Substrate genannt), die während einer chemischen Reaktion, an der das Enzym beteiligt ist, neu angeordnet werden. Die Enzyme binden sich an ihr(e) Substrat(e), bringen sie miteinander in Kontakt und verändern ihre Struktur, wodurch eine Reaktion stattfinden kann, die sonst nicht stattfinden würde. Die Reaktionsprodukte lösen sich dann vom Enzym und bilden eine andere Substanz, während das Enzym in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt, bereit für eine neue Reaktion.
Fazit
β-Galactosidase ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel spielt. Es kommt in einer Vielzahl von Organismen vor, darunter Bakterien, Hefen und Säugetiere. Beim Menschen ist β-Galactosidase am Abbau von Lactose (Milchzucker) in Glucose und Galactose beteiligt. Ein Mangel an diesem Enzym kann zu einer Laktoseintoleranz führen. Abbildung 1 β-Galactosidase, ein Produkt des Gens LCT, ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Lactose zu Galactose und Glucose katalysiert. Es ist auch am Stoffwechsel einiger anderer kohlenhydrathaltiger Verbindungen beteiligt.
beta Galactosidase Enzyme |
|||
abx070004-100ug | Abbexa | 100 ug | 710.4 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
70C-CR7001CAP | Fitzgerald | 100 ug | 516 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
70R-10653 | Fitzgerald | 400 ul | 516 EUR |
beta-Galactosidase Antibody |
|||
5155-002mg | ProSci | 0.02 mg | 206.18 EUR |
beta-Galactosidase Antibody |
|||
5155-01mg | ProSci | 0.1 mg | 523.7 EUR |
beta-Galactosidase Peptide |
|||
5155P | ProSci | 0.05 mg | 197.7 EUR |
Beta galactosidase antibody |
|||
70R-51282 | Fitzgerald | 100 ul | 292.8 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
20C-CR7001RP | Fitzgerald | 1 mg | 117.6 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
20C-CR7001RP2 | Fitzgerald | 2 mg | 240 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
20C-CR7001RP5 | Fitzgerald | 5 mg | 326.4 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
20-BR21 | Fitzgerald | 2 mL | 568.8 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
20R-GR016 | Fitzgerald | 10 mg | 442.8 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
10C-CR7001M2 | Fitzgerald | 100 ug | 163.2 EUR |
beta Galactosidase antibody |
|||
10R-G122a | Fitzgerald | 1 mg | 398.4 EUR |
beta-Galactosidase Antibody |
|||
24889-100ul | SAB | 100ul | 468 EUR |
beta Galactosidase protein |
|||
30-AB21 | Fitzgerald | 1000 units | 258 EUR |
Beta-Galactosidase Antibody |
|||
3231-100 | Biovision | each | 418.8 EUR |
Beta-Galactosidase Antibody |
|||
3231-30T | Biovision | each | 175.2 EUR |
Beta Galactosidase Staining Kit |
|||
55R-1541 | Fitzgerald | 250 assays | 444 EUR |
beta Galactosidase antibody (biotin) |
|||
60R-1083 | Fitzgerald | 2 mg | 165.6 EUR |
Anti-Galactosidase beta Antibody |
|||
A01829 | BosterBio | 100ul | 476.4 EUR |
beta-Galactosidase Recombinant Protein |
|||
91-428 | ProSci | 0.05 mg | 714.3 EUR |
beta Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx140220-01mg | Abbexa | 0.1 mg | 460.8 EUR |
beta Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx141121 | Abbexa |
|
|
beta Galactosidase Blocking Peptide |
|||
20-abx061819 | Abbexa |
|
|
beta Galactosidase Blocking Peptide |
|||
20-abx064157 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx101619 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx101620 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx101621 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta Polyclonal Antibody |
|||
ABP57427-003ml | Abbkine | 0.03ml | 189.6 EUR |
Galactosidase Beta Polyclonal Antibody |
|||
ABP57427-01ml | Abbkine | 0.1ml | 346.8 EUR |
Galactosidase Beta Polyclonal Antibody |
|||
ABP57427-02ml | Abbkine | 0.2ml | 496.8 EUR |
beta Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx007866 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx001538 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx122700-100ug | Abbexa | 100 ug | 469.2 EUR |
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx112659 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx014265 | Abbexa |
|
|
beta D Galactosidase Antibody |
|||
abx022826-10mg | Abbexa | 10 mg | 910.8 EUR |
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx029610-400ul | Abbexa | 400 ul | 627.6 EUR |
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx029610-80l | Abbexa | 80 µl | 343.2 EUR |
Beta-Galactosidase (LACZ) Antibody |
|||
20-abx333660 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx330975-100ul | Abbexa | 100 ul | 510 EUR |
Beta Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx230877-100ug | Abbexa | 100 ug | 610.8 EUR |
Beta-Galactosidase Assay Kit |
|||
abx298865-100Assays | Abbexa | 100 Assays | 679.2 EUR |
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx302353 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
20-abx324974 | Abbexa |
|
|
beta Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx415199-02mg | Abbexa | 0.2 mg | 678 EUR |
beta Galactosidase (GLB1) Antibody |
|||
abx411927-01mg | Abbexa | 0.1 mg | 710.4 EUR |
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx172501 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx176533 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx176534 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx176535 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody |
|||
20-abx176536 | Abbexa |
|
|
Anti-Beta galactosidase antibody |
|||
PAab00877 | Lifescience Market | 100 ug | 463.2 EUR |
anti- Beta galactosidase antibody |
|||
FNab00877 | FN Test | 100µg | 658.5 EUR |
Beta-Galactosidase Staining Kit |
|||
K2182-250 | ApexBio | 250 assays | 351.6 EUR |
Recombinant Galactosidase Beta (GLb) |
|||
4-RPA196Hu01 | Cloud-Clone |
|
|
Recombinant Galactosidase Beta (GLb) |
|||
4-RPA196Mu01 | Cloud-Clone |
|
|
Recombinant Galactosidase Beta (GLb) |
|||
4-RPA196Ra01 | Cloud-Clone |
|
|
Anti-Galactosidase beta antibody |
|||
STJ97628 | St John's Laboratory | 200 µl | 236.4 EUR |
Beta-Galactosidase Staining Kit |
|||
K802-250 | Biovision | each | 352.8 EUR |
Recombinant E.coli Galactosidase-Beta 1 |
|||
7-02812 | CHI Scientific | 10µg | Ask for price |
Recombinant E.coli Galactosidase-Beta 1 |
|||
7-02813 | CHI Scientific | 50µg | Ask for price |
Recombinant E.coli Galactosidase-Beta 1 |
|||
7-02814 | CHI Scientific | 1mg | Ask for price |
Anti-GLB1/Beta-galactosidase Antibody |
|||
A01829-2 | BosterBio | 100ug/vial | 400.8 EUR |
Anti-GLB1/Beta-galactosidase Antibody |
|||
A01829-3 | BosterBio | 100ug/vial | 400.8 EUR |
Human Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx066717 | Abbexa |
|
|
Mouse Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx066718 | Abbexa |
|
|
Rat Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx066719 | Abbexa |
|
|
E.coli Galactosidase beta 1 (Recombinant) |
|||
20-abx073044 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (LACZ) Antibody (HRP) |
|||
20-abx333661 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (LACZ) Antibody (FITC) |
|||
20-abx333662 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (LACZ) Antibody (Biotin) |
|||
20-abx333663 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody (FITC) |
|||
20-abx273830 | Abbexa |
|
|
Galactosidase Beta (GLb) Antibody (Biotin) |
|||
20-abx271946 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody (HRP) |
|||
20-abx316908 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody (FITC) |
|||
20-abx316909 | Abbexa |
|
|
Beta-Galactosidase (GLB1) Antibody (Biotin) |
|||
20-abx316910 | Abbexa |
|
|
Bacteria beta Galactosidase (GLB1) Protein |
|||
abx670038-5mg | Abbexa | 5 mg | 526.8 EUR |
Cow Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx653492 | Abbexa |
|
|
Dog Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx653493 | Abbexa |
|
|
Zebrafish Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx653494 | Abbexa |
|
|
Monkey Galactosidase Beta (GLb) Protein |
|||
20-abx653495 | Abbexa |
|
|
Anti-Galactosidase beta L3 antibody |
|||
STJ93200 | St John's Laboratory | 200 µl | 236.4 EUR |
Human beta-galactosidase(beta-GAL)ELISA Kit |
|||
YLA0572HU-48T | Shanghai YL Biotech | 48T | 435 EUR |
Human beta-galactosidase(beta-GAL)ELISA Kit |
|||
YLA0572HU-96T | Shanghai YL Biotech | 96T | 562.5 EUR |
Anti-beta-Galactosidase (E. coli) Purified |
|||
11-261-C025 | ExBio | 0.025 mg | 129.6 EUR |
Anti-beta-Galactosidase (E. coli) Purified |
|||
11-261-C100 | ExBio | 0.1 mg | 212.4 EUR |
Human Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
20-abx151616 | Abbexa |
|
|
Human Galactosidase Beta (GLb) CLIA Kit |
|||
abx196673-96tests | Abbexa | 96 tests | 990 EUR |
Mouse beta-Galactosidase (bGAL) CLIA Kit |
|||
abx196748-96tests | Abbexa | 96 tests | 990 EUR |
Mouse Galactosidase, Beta (GLb) CLIA Kit |
|||
abx196965-96tests | Abbexa | 96 tests | 990 EUR |
Rat Galactosidase, Beta (GLb) CLIA Kit |
|||
abx196966-96tests | Abbexa | 96 tests | 990 EUR |
Rabbit Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx362799-96tests | Abbexa | 96 tests | 990 EUR |
Sheep Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx364708-96tests | Abbexa | 96 tests | 1111.2 EUR |
Pig Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx361402-96tests | Abbexa | 96 tests | 990 EUR |
Human Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx253718-96tests | Abbexa | 96 tests | 904.8 EUR |
Mouse Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx254126-96tests | Abbexa | 96 tests | 904.8 EUR |
Rat Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx255673-96tests | Abbexa | 96 tests | 904.8 EUR |
Cow Beta-Galactosidase (GLB1) ELISA Kit |
|||
abx576502-96tests | Abbexa | 96 tests | 1093.2 EUR |
Die Reaktion von β-Galactosidase mit ihren Substraten ist reversibel.
Konzepte und Beweise
Laut Analyse der 16S-rRNA-Sequenzierung sind Bifidobacterium spp., die zum Stamm Bacteroidetes gehören, häufige Bewohner des menschlichen Darms (Zoetendal et al., 1999). Basierend auf Beweisen aus metagenomischer Analyse wurde vorgeschlagen, dass Bifidobacter